Idee - Text - Skizze - Zeichnung - Kopie - Illustration

Schritt 1:

Erzähle deine Comic Idee zuerst als Treatment (ein paar Sätze) und arbeite die Kernidee heraus. Und gib Deiner Idee einen knackigen Titel:

 

„Mirror, Mirror on the Wall“ (angelehnt an „Man in the Mirror“ – Michael Jackson)

Der Spiegel zeigt nicht die Wahrheit – nur unsere verzerrte Wahrnehmung.

 

Bild 1: Frau betrachtet sich im Spiegel, skeptisch.
Bild 2: Werbeplakate um sie herum: „Weg mit Cellulite!“ – „Diätwunder: 5 Kilo in 2 Wochen“ – „Schlank & sexy in nur 10 Tagen!“
Bild 3: Der Spiegel zeigt sie nicht mehr – stattdessen eine Preisliste: „Diätprodukte, Shapewear, Kosmetik, Fitnesskurse“.
Bild 4: Freundin tritt neben sie, zeigt auf die Liste: „Verdienen Milliarden mit deinem Zweifel.“
Bild 5: Frau zerknüllt eine Diät-Werbung – und verlässt den Spiegel mit erhobenem Kopf.

 

Versuche diese Idee als Bildgeschichte (5 Bilder) zu zeichnen (nur eine grobe Skizze) und schreibe schon eine Bildunterschrift / Gedankenblasen etc. hinzu.

 

 

7 verschiedene Vorlagen - je 5 Bilder

Bitte beachten - unten ist 7 cm Abstand - oben nur 5,3 cm. Bitte nicht umdrehen. 


Die Geschichte wirkt spannender wenn Du die Einstellung veränderst.


Beachte die Gelenke und die Proportionen


Die Geschichte ist spannender, wenn Du auch die Perspektive wechselst